Der Lago Poopó war mit einer Fläche von rund 3.000 Quadratkilometern einst das zweitgrößte Binnengewässer Boliviens. Heute existiert dort nur noch eine salzige, mit Abfall verdreckte Schlammwüste. Der einst prächtige See ist überdeckt mit Körpern toter Vögel, Tierkadavern und Fischerbooten, die auf trockenem Grund liegen. Die Regierung Boliviens spricht von einer dramatischen Lage für die Region.
Weiterlesen: Früher einer der größten Seen Südamerikas - Heute trockene...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Sorge um die Spree und damit um die Trinkwassergewinnung wächst beim Berliner Senat. Die steigende Belastung der Spree mit schädlichen Stoffen aus den Tagebauten beeinträchtigt zunehmend die Trinkwasserqualität. Die vom Verursacher Vattenfall eingeleiteten Maßnahmen im Tagebau greifen nicht.
Weiterlesen: Senat besorgt über Sulfatbelastung der Spree und die Kosten
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer VDGN stellte Strafanzeige gegen die Berliner Wasserbetriebe und den Berliner Senat. Sie sollen die Bürger bei Trink- und Abwasser durch Kostenmanipulation betrügen und ungerechtfertigt hohe Gewinne erzielen. Senat und die Berliner Wasserbetriebe sehen der Strafanzeige gelassenen entgegen.
Weiterlesen: Betrugsverdacht bei Berliner Wasserbetrieben und Berliner...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Lange galt Kaffee als eher ungesund, vor allem übermäßiger Konsum. Mittlerweile schreiben immer mehr Studien dem beliebtesten Heißgetränk der Deutschen positive Eigenschaften für die Gesundheit zu. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Auch die oft je nach Mensch unterschiedliche Wirkung des Koffeins macht exakte Ergebnisse schwierig.
Weiterlesen: Kaffee viel gesünder als gedacht
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Pestizidrückstände im Trinkwasser, in Böden und Lebensmitteln sorgen seit Monaten für heftige Debatten. Besonders im Fokus steht das Pestizid Glyphosat für das in der EU ein Wiederzulassungsverfahren läuft. In Kalifornien soll Glyphosat und das Insektizid Belt von Bayer in den ganzen USA verboten werden. Die beiden größten Pestizidhersteller der Welt geben sich aber nicht geschlagen.
Weiterlesen: Monsanto und Bayer kämpfen gegen Pestizid-Verbote in den USA
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Deutschland ist beim europäischen Drogenkonsum seiner Bevölkerung vorne mit dabei. Dies geht zumindest aus dem Europäischen Drogenbericht 2014 hervor. Auch andere Untersuchungen des Abwassers deutscher Städte bestätigen den übermäßigen Konsum weicher und harter Drogen. Je nach Region werden andere Drogen bevorzugt.
Weiterlesen: Drogen im Abwasser
Kommentar schreiben (0 Kommentare)In China ist ein neues Gen zum Problem geworden. Es kann Bakterien selbst gegen Reserve-Antibiotika wie das Notfall-Antibiotikum Colistin resistent machen. Nun ist das Gen auch in Europa und in Deutschland aufgetaucht. Es wurde bei einem Deutschen entdeckt und ist bei Nutztieren weit verbreitet, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin und die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) meldeten.
Weiterlesen: Superkeim mcr-1 auch in Deutschland
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Lidl will mit seiner „Jede Flasche zählt“ Werbekampagne sein umweltfreundliches Image verbessern. Lidl bezieht sich auf die eigene „innovative Kreislaufflasche“. Was Lidl dem Verbraucher als umweltfreundlich verkaufen will, bezeichnet die Deutsche Umwelthilfe als Verbrauchertäuschung.
Weiterlesen: Umweltkampagne von Lidl ist Verbrauchertäuschung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)In Brasilien kommen vermehrt Babys mit viel zu kleinen Köpfen auf die Welt. Als Ursache für die Mikrozephalie bei den Neugeborenen hatten die Behörden schnell das von Moskitos übertragende Zika-Virus in Verdacht. Auch die WHO zeigt sich besorgt über die Zika-Epidemie. Doch nun sind einige südamerikanische Ärzte davon überzeugt, dass die vielen Missbildungen auf ein Mittel im Trinkwasser zurückzuführen sind, welches die Behörden einspeisen ließen.
Weiterlesen: Trinkwasser ist schuld an Fehlbildungen von Neugeborenen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Den Bewohnern reicht es endgültig. Wieder einmal ist ihr Trinkwasser stark mit Legionellen und Schwermetallen belastet. Die Bewohner der Wohnanlage wandten sich direkt an ihren Landtagsabgeordneten, denn die Hausverwaltung bekommt das seit Monaten andauernde Problem nicht in den Griff. Zudem werden Informationen über das wahre Ausmaß zurückgehalten.
Weiterlesen: Trinkwasser in Haarer Wohnanlage mit Legionellen und...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Armut in Deutschland wächst. Trotz Arbeit reicht der Lohn nicht für Miete, Strom, Heizen und Essen. Das goldene Deutschland des Wohlstands ist längst passé. Obwohl Deutschland wirtschaftlich zu den stärksten Nationen der Welt zählt und Exportweltmeister ist, leben Millionen Menschen trotz Arbeit unter der Armutsgrenze.
Weiterlesen: In Lohn und Brot doch trotzdem arm
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Es hat lange gedauert bis die Industrie bei Wasser in Plastikflaschen auf die Kritik von Bisphenol A reagiert hat. Viele Hersteller verzichten mittlerweile auf diesen Weichmacher. Doch längst ist Wasser aus Plastikflaschen gesundheitlich bedenkenlos wie eine neue Studie zeigt. Wissenschaftler haben mehr als 24.000 Chemikalien im Wasser entdeckt.
Weiterlesen: Mehr als 24.000 Chemikalien in Mineralwasser aus...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)