Das große Vergleichsportal Check24 mag ja an Auswahl und Preisen ein gutes Angebot haben. Doch wehe es kommt mal zu einem Garantiefall. Der Service von Check24 scheint einen nicht ernst zu nehmen und der Partner in diesem Fall, Digital-Versand.de, hat nach 6 Wochen immer noch nicht die Garantie abwickeln können.
Weiterlesen: Check24 – Garantieabwicklung katastrophal
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Umweltbelastungen sind in der Hauptstadt ungleich verteilt. Die sozial schwachen sind auch beim Bioklima sozial benachteiligt. Das ist das Ergebnis der ersten europäischen sozialen Umweltkarte. Mehr Verkehrslärm, schlechtere Luft, weniger Grünflächen und Wärmeentwicklung durch dichte Bebauung gehen mit einem geringeren sozioökonomischen Status einher.
Weiterlesen: Umweltgerechtigkeit in Berlin
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Genau wie Weizen oder Reis ist das Brot nicht nur biblisch elementar. Es ist etwas an das wir festhalten, mit allen Sinnen genießen. Der Duft in einem Kaffeehaus oder einer Bäckerei ist unvergleichlich. Die Gerüche von frisch gemahlenem und aufgebrühtem Kaffee oder von Brot und Brötchen, die noch warm vom Ofen, in der Auslage liegen sind ein Sinnesrausch und wecken die Vorfreude auf den Genuss. Was für unsere Großeltern zum Alltag gehörte ist bei unserer Generation nur noch Teil der Erinnerung oder stammt aus einem Roman. Für unsere Kinder gehört dies bereits ins Reich der Geschichte.
Weiterlesen: Vergessenes Brot – vergessenes Leben
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Rhein ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. In den 80er Jahren galt der Rhein noch als dreckiger, verschmutzter Fluss. Mit großer Anstrengung und neuer Umwelttechnik erholte sich der Rhein über die Jahrzehnte. Jetzt hat er einen weltweiten Rekord an Verschmutzung erreicht. Nie zuvor wurden solche Mengen an Mikroplastik gemessen wie im Rhein.
Weiterlesen: Deutschlands Flüsse: Das meiste Mikroplastik schwimmt im...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Weichmacher in Trinkflaschen und in Plastik-Lebensmittelverpackungen gehen in die Nahrungsmittel über. Viele Weichmacher gelten als potenziell gesundheitsgefährdend, da die Phthalate auf das sensible Hormonsystem wirken. Sie stehen auch im Verdacht Übergewicht zu begünstigen. Deutsche Wissenschaftler konnten belegen, dass der Weichmacher DEHP Auswirkungen auf unser Gewicht hat und dick macht.
Weiterlesen: Weichmacher aus Plastik-Lebensmittelverpackungen führen zu...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Immer mehr Eltern sorgen sich über die täglichen Bauchkrämpfe, Übelkeit, Blähungen, Durchfall oder Kopfschmerzen ihrer Kinder. Der erste Verdacht liegt meist bei einer Laktoseunverträglichkeit. Die ist bekannt, schon weil einem die laktosefreien Ersatzprodukte überall begegnen. Aber wenn es keine Besserung gibt, obwohl Milch, Jogurt und Käse vom Speiseplan gestrichen werden, stehen die Eltern vor einem Rätsel. Oftmals ist die Lösung einfach. Es ist der Fruchtzucker.
Weiterlesen: Die vielen Namen des Zuckers – versteckte Zucker in der...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)‘Milch ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel‘, ‘Milch ist gesund‘, ‘Milch ist ein wichtiger Bestandteil ausgewogener Ernährung‘, ‘Milch macht groß und stark‘. Diese und etliche ähnliche Aussagen sind so fest in den Köpfen verankert, dass sie von den meisten Menschen nicht angezweifelt werden. Im Gegenteil, es ist wie ein ungeschriebenes Gesetz, einfach allgegenwärtig und so wahr wie der Himmel blau, das Meer salzig oder die Nacht dunkel ist. Dabei zeigen etliche Studien, dass die heute produzierte Milch alles andere als gesund ist, sondern vielmehr als Gesundheitsrisiko gilt.
Weiterlesen: “Milch ist (nicht) meine Stärke“ – Hören Sie auf Milch zu...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der neue ‘intelligente‘ Stromzähler ist weiter auf dem Vormarsch. Während die Regierung die Bürger mit der neuen Technik regelrecht zwangsbeglücken will, mehren sich die Stimmen der Kritiker. Nicht nur die Kosten werden kritisiert. Das System ist mit der Vielzahl an gesammelten Daten ein mögliches Spionagewerkzeug. Zudem warnen Datenschützer, dass die Geräte leicht zu hacken wären. Auch die ausgehende Strahlung birgt ein hohes gesundheitliches Risiko für die Menschen.
Weiterlesen: Intelligente Stromzähler- Segen oder Fluch?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Nach dem Einbruch des Rückhaltebeckens der Erzmine Samarco sind 62 Millionen Kubikmeter Schwermetallschlamm ausgetreten. Der Fluss Rio Doce ist für Jahrzehnte verseucht. Die einstige Lebensader ist nun ein ökologischer Friedhof. Das verseuchte Wasser hat nun auch den Atlantik erreicht. Das Ausmaß der ökologischen Katastrophe ist verheerend für Mensch, Tier und Natur. Die Ursache ist kriminelle Profitgier und inkompetente Politik.
Weiterlesen: Brasilien kämpft mit größter Umweltkatarstrophe aller Zeiten
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Bill & Melinda Gates Foundation ist die mächtigste und reichste private Hilfsorganisation der Welt. Ihr Einfluss und ihre Macht reichen bis in Politik, WHO und Weltbank. Sie behindert andere Hilfsorganisationen und blockiert die Etablierung von Gesundheitssystemen in armen Ländern. Der Trust der Foundation ist in fragwürdige Unternehmen investiert und profitiert von den Hilfsprojekten.
Weiterlesen: Das Wohltätigkeitsmonopol der Gates-Foundation dient...
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Die Dürren nehmen global zu. Auf jedem Kontinent kommt es zu extremer Wasserknappheit durch immer stärkere Trockenperioden. Immer mehr Menschen und die Natur leiden darunter. Der wirtschaftliche Schaden geht in die hunderte Millionen Dollar und auch die Zahl der Todesopfer wird zunehmen. Der Ausblick auf die Zukunft ist besorgniserregend.
Weiterlesen: Dürren weiten sich global aus
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Welthunger nimmt immer weiter zu und Hilfsorganisationen gibt es wie Sand am Meer. Hilfsprojekte sollten in erster Linie das Leid mindern und Menschen helfen. Doch manche Hilfsprojekte haben primär nur das Profitstreben im Auge. Es wird bewusst mehr Schaden angerichtet und die ärmsten in Abhängigkeit getrieben. So wie in dem von Monsanto ausgeführten und der Gates Stiftung finanzierten WEMA-Projekt
Weiterlesen: Hilfsprojekt mit dürreresistentem Mais als Profittreiber...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Es war ein historischer Moment im Jahr 2000 als 189 Nationen gemeinsam ambitionierte Ziele für eine bessere Welt verabschiedeten. Die Ziele sollten bis Ende 2015 erreicht werden. Die Zeit ist beinahe um und die Bilanz ist ernüchternd. Auch die scheinbaren Erfolge haben einen bitteren Beigeschmack, genau wie die Auswertungen der Daten.
Weiterlesen: Was von den Milleniumszielen übrig bleibt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Chinesische Forscher haben den ersten Schritt zum Designer-Baby gemacht. Sie manipulierten das Erbgut von lebensfähigen Embryonen. Doch das Experiment gilt innerhalb der medizinischen Gemeinschaft als höchst umstritten und stellt einen Tabubruch dar. Die technischen Möglichkeiten gibt es schon lange, doch nicht nur die Ethik verbietet das erschaffen eines Menschen nach ausgewählten Kriterien.
Weiterlesen: Chinesische Baby-Forscher manipulieren erstmals Embryo-Gene
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Französische Parlament hat im Mai ein Gesetz verabschiedet, welches Supermärkten verbietet Lebensmittel wegzuwerfen. Weltweit werden aus unterschiedlichsten Gründen rund 50 Prozent der Lebensmittel auf dem Weg vom Acker bis zum Teller unverbraucht weggeworfen. Mit dem Wegwerf-Verbot von Lebensmitteln für Supermärkte ist das Problem lange nicht gelöst, doch es ist ein Signal in die richtige Richtung.
Weiterlesen: Supermärkte dürfen Lebensmittel nicht mehr wegwerfen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)