Der Kampf um den milliardenschweren Krebsmarkt ist unter den Pharmakonzernen längst entbrannt. Das neue Segment ist die Immun-Onkologie. Die Pharmakonzerne forschen fieberhaft in diesem Bereich um die Vorherrschaft. Erst eine Handvoll Medikamente auf Basis der Immuntherapie gegen den Krebs sind zugelassen. Während die Pharmakonzerne wegen des Profites immer auch die Patenrechte im Auge behalten, verfolgten die Wissenschaftler der Universität Oslo und das Niederländische Krebsinstitut einen anderen Immuntherapie-Ansatz und erzielten einen Durchbruch.
Weiterlesen: Neue Krebstherapie mit Spender-Immunsystem entwickelt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Wegen der weltweiten Wasserknappheit fordern die Vereinten Nationen höhere Wasserpreise für reiche Staaten und Industrieländer. Wer mehr besitzt darf ruhig mehr für Wasser bezahlen. Dies könnte nach Ansicht der UN ein Mittel sein, um den weltweiten Verbrauch zu reduzieren.
Weiterlesen: Höhere Wasserpreise für reiche Länder
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Skandal um Bleiverseuchtes Trinkwasser in Flint/Michigan weitet sich auf alle US-Bundesstaaten aus. Als das Thema in den Medien für Empörung sorgte, interessierten sich die Amerikaner dafür wie es denn um ihr Trinkwasser steht. Wie USA TODAY recherchierte ist Blei im Trinkwasser in den ganzen USA ein erhebliches Problem. Besonders in Kindertagesstätten und Schulen ist das Trinkwasser viel zu oft mit Blei verseucht. Hat Deutschland auch ein Bleiproblem? Fragen und Antworten
Weiterlesen: Flint Skandal weitet sich aus: In allen US-Staaten ist...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Bundesregierung hat das bundesweite Nitratproblem lange nicht ernst genommen. Seit Jahren drohte die EU mit Klage beim Europäischen Gerichtshof, sollte die Bundesregierung nicht effektive Maßnahmen umsetzen. Nach wie vor sind an vielen Messstellen die Grenzwerte von Nitrat deutlich überschritten. Jetzt wird es teuer für Deutschland.
Weiterlesen: EU-Kommission hat Klage gegen Deutschland wegen zu hoher...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Nestlé hat Wachstumsprobleme. Neue Märkte müssen her. Besonders im Bereich Functional Food ist das Schweizer Unternehmen stark engagiert und investiert Millionen in die Forschung. Kooperationen mit Pharmakonzernen und eine verstärkte Lobbyarbeit sollen den Weg frei machen für Medikamentenwirkstoffe in Lebensmitteln.
Weiterlesen: Functional Food – Nestlé will Medikamente in Lebensmitteln...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Rhein-Main-Gebiet hat mit Trinkwasserengpässen zu kämpfen. Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung muss Wasser aus anderen Regionen in den Ballungsraum gepumpt werden. Neben dem Rückgang der Grundwasserneubildung kommen mit Chemikalien kontaminierte Brunnen hinzu. Auch Bebauungspläne führen zur Stilllegung von Brunnen.
Weiterlesen: Trinkwasserengpass im Rhein-Main-Gebiet – Brunnen mit...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das „meistgehasste Unternehmen der Welt“ kommt immer weiter unter Druck und verliert zunehmend Marktanteile. Monsanto bringt den ärmsten Ländern der Welt nicht mehr Wohlstand wie gerne beworben. Monsanto zwingt sie in die Abhängigkeit die mit wachsender Armut einhergeht.
Weiterlesen: Burkina Faso verbannt Monsanto
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Die norwegische Aktiengesellschaft Central Anglia AS sucht in Angeln nach Öl. Das LBEG hatte der Bohrfirma den Hauptbetriebsplan und somit Bodenproben genehmigt. Die Gegner fürchten eine Verunreinigung des Trinkwassers. Umwelt- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) erklärte die Aufsicht über die Ölförderung zur Chefsache. Bei einer öffentlichen Diskussion teilte er jedoch mit, dass er rechtlich keine Chance für ein Verbot für die Ölsuche sieht.
Weiterlesen: Gefahr für Trinkwasser - Ölbohrungen in Angeln
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Wasserversorger in Bayern haben schon seit Jahren das Problem einer zunehmend schlechteren Trinkwasserqualität. Die Grünen forderten einen Bericht über die Trinkwasserqualität in Bayern. Dies wurde von den CSU-Abgeordneten im bayerischen Umweltausschuss abgelehnt. Vor der Wahl sind schlechte Nachrichten scheinbar von der CSU nicht erwünscht.
Weiterlesen: Bayerischer Umweltausschuss verhindert Bericht über...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Erst gab es den Skandal wegen zu viel Blei auf den Schießständen der Berliner Polizei, nun ein folgt eine weiter Katastrophe. Die Grenzwerte für Blei beim Trinkwasser in den Berliner Dienstgraden sind deutlich überschritten. Wie hoch die potenzielle Gesundheitsgefahr für die Staatsbeamten ist, soll schnellstens geklärt werden. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen schwerer Körperverletzung im Amt.
Weiterlesen: In Dienstgebäuden der Berliner Polizei ist zu viel Blei im...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Ringen um das Trinkwasser in und um München hat begonnen. Die Stadtwerke München haben ihren Nachbargemeinden ein Schreiben zukommen lassen, mit der Aufforderung sich künftig um eine eigene Trinkwasserversorgung zu kümmern. Nach 2025 werden die Nachbargemeinden kein Wasser mehr aus dem Loisachtal geliefert bekommen. Bei dem Zwist um das Trinkwasser sind Gerichtsverfahren vorprogrammiert.
Weiterlesen: München kündigt Nachbargemeinden die Trinkwasserversorgung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Bei Anwohnern des Sandornweges in Glienicke (Oberhavel) kommt gelbes Trinkwasser aus dem Hahn. Weitere Recherchen eines Anwohners legten offen, dass Arzneimittelrückstände im Trinkwasser seien. Das Oranienburger Gesundheitsamt gibt Entwarnung und erklärt das Trinkwasser für unbedenklich, trotz Verfärbung und Medikamentenrückstände.
Weiterlesen: Gelbes Trinkwasser als unbedenklich bewertet
Kommentar schreiben (0 Kommentare)