Bisphenol A steht schon lange bei den in diesem Gebiet forschenden Wissenschaftlern mehrheitlich in der Kritik, doch die Behörden und die Politik predigen gebetsmühlenartig immer wieder, dass Bisphenol A keine Gefährdung für den Menschen darstelle, da es vom menschlichen Körper schnell abgebaut und ausgeschieden werde.
Weiterlesen: Neue Studie über Bisphenol A
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Jährlich rund 47.000 vorzeitige Todesfälle durch verschmutzte Luft. Vor allem Stickstoffdioxid und Feinstaub beeinträchtigten auch im Jahr 2013 die Luftqualität und damit die menschliche Gesundheit in Deutschland. Das zeigen vorläufige Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). Beim Stickstoffdioxid war die Belastung im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert hoch.
Weiterlesen: Gesundheitsbelastungen durch Feinstaub und...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Eine aktuelle Studie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA bestätigt: Vor allem Jugendliche nehmen durch Energy Drinks gefährlich viel Koffein zu sich. Die Verbraucherorganisation foodwatch forderte Bundesernährungsminister Christian Schmidt auf, die Warnungen aus der Wissenschaft endlich ernst zu nehmen und den Verkauf der umstrittenen Wachmacher an Kinder und Jugendliche zu untersagen.
Weiterlesen: EU Lebensmittelsicherheitsbehörde bestätigt...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Milch und Milchprodukte gehören zu den am meist verbreitetsten Lebensmitteln. Seit Generationen wird die Botschaft „Milch ist gesund“ wie ein Mantra von Ärzten, Industrie, Landwirtschaft und Politik verkündet. Dabei ist Milch als Lebensmittel gänzlich ungeeignet. Sie ist schädlich, gefährlich und der viel beworbene Nutzen eine Lüge.
Weiterlesen: Die Milch macht´s nicht
Kommentar schreiben (3 Kommentare)Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Programms zur Innovationsförderung Vorhaben, die unter anderem die Herkunft und die Prozessqualitäten von Lebensmitteln überprüfbar machen. Kommt ein Lebensmittel oder eine Zutat tatsächlich aus der angegebenen Region und ist wirklich drin, was draufsteht?
Weiterlesen: Dem Lebensmittel auf der Spur
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Mit der ab 13. Dezember gültigen neuen Lebensmittel-Informationsverordnung der Europäischen Union müssen Nanomaterialien in der Zutatenliste von Lebensmitteln als solche gekennzeichnet werden. Die Zahl der Produkte in denen Nanomaterialien zum Einsatz kommen steigt jährlich rasant. Europa gehört neben den USA und Asien zu den führenden Industrien auf diesem Gebiet.
Weiterlesen: Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln – Nano Inside!
Kommentar schreiben (0 Kommentare)In Nordrhein-Westfalen werden 92 Prozent der Puten mit Antibiotika behandelt. So wird das Weihnachtsessen zu einer unfreiwilligen Medikamenten-Therapie. Der BUND fordert die Bundesregierung etwas gegen diesen Antibiotika-Missbrauch in den Puten-Hochleistungszuchtbetrieben zu unternehmen. Es sind mehr Kontrollen und das Vermeiden von illegalen Antibiotikaverabreichungen nötig.
Weiterlesen: Antiobiotika-Pute zum Weihnachtsfest
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Seit dem 10. Januar 2008 gibt es ihn – den 2. BIO Markt von Antje und Björn Seyler in Wieblingen. In Handschuhsheim läuft es schon lange so gut, dass das junge, frische Ehepaar Seyler, hier in der Adlerstr. 1, seinen Traum verwirklicht. Mit Catering, einem tollem Bio-Mittagstisch, Lieferservice und Verwaltung ist die Sache rund. Kaffee und Tee wird mit dem guten BestWater zubereitet.
Weiterlesen: BioTreff Heidelberg lud am 25. November ein
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Antibiotika haben die Medizin revolutioniert und sind unverzichtbar für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Damit Antibiotika wirksam bleiben, ist ein umsichtiger Einsatz erforderlich. Weltweit ist zu beobachten, dass Antibiotika zunehmend ihre Wirkung verlieren und immer mehr Erreger resistent gegen Antibiotika werden.
Weiterlesen: Weltweite Antibiotika-Resistenzen müssen gestoppt werden
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Aluminium ist im Alltag weiter verbreitet als viele denken. Es steckt in Gewürzen, Schokolade, Deodorants und wird selbst bei der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. Das Leichtmetall steht im Verdacht Brustkrebs, Alzheimer und viele andere degenerative Erkrankungen zu begünstigen. Die Wissenschaft ist sich jedoch uneinig.
Weiterlesen: Zuviel Aluminium in Deo´s und Nahrung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Es gehört schon zum alltäglichen Stadtbild. Geneigte Häupter die auf das Smartphone oder das Tablet starren. Der New Yorker Mediziner Kenneth K. Hansraj hat in einer aktuellen Studie die Belastungen für die Nackenwirbel ermittelt. Das Ergebnis verdeutlicht, dass die Wirbel bei der „Head-down Generation“ enorme Belastungen hinnehmen müssen und es zu ernsthaften Schäden kommen kann.
Weiterlesen: Smartphones verursachen starke Belastung der Nackenwirbel
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Eine Studie der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeigt deutliche Mängel in der Verpflegung der Schüler in den Schulkantinen. Es kommt zu viel Fleisch auf den Teller und zu wenig Obst und Gemüse. Die Gerichte weisen zu viel Zucker und Fett auf und mangeln an Vitaminen. Das sind nicht die einzigen Kritikpunkte.
Weiterlesen: Die Verpflegung in Schulkantinen ist größtenteils schlecht
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Kinderkleidung und Kinderschuhe von Aldi, Lidl, Rewe und Tchibo enthalten eine breite Palette gefährlicher Chemikalien. Dies ergibt eine neue Greenpeace-Untersuchung von 26 Produkten. In mehr als der Hälfte der Proben fanden unabhängige Labore umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien oberhalb der Vergleichs- und Vorsorgewerte.
Weiterlesen: Kinderkleidung von Discountern enthält gefährliche Chemie
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Rund 78 Prozent der Deutschen haben in den letzten Monaten bewusst Lebensmittelabfälle vermieden oder haben dies vor. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Oktober 2014, 1.009 Befragte, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung über 14 Jahren).
Weiterlesen: Drei von vier Verbrauchern wollen Lebensmittel retten
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium deutliche Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Durch das erste Pflegestärkungsgesetz sollen bereits zum 01. Januar 2015 die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht werden. Zudem soll ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet werden.
Weiterlesen: Ausweitung der Pflegestärkungsgesetze
Kommentar schreiben (0 Kommentare)