In Nordrhein-Westfalen werden 92 Prozent der Puten mit Antibiotika behandelt. So wird das Weihnachtsessen zu einer unfreiwilligen Medikamenten-Therapie. Der BUND fordert die Bundesregierung etwas gegen diesen Antibiotika-Missbrauch in den Puten-Hochleistungszuchtbetrieben zu unternehmen. Es sind mehr Kontrollen und das Vermeiden von illegalen Antibiotikaverabreichungen nötig.
Weiterlesen: Antiobiotika-Pute zum Weihnachtsfest
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Seit dem 10. Januar 2008 gibt es ihn – den 2. BIO Markt von Antje und Björn Seyler in Wieblingen. In Handschuhsheim läuft es schon lange so gut, dass das junge, frische Ehepaar Seyler, hier in der Adlerstr. 1, seinen Traum verwirklicht. Mit Catering, einem tollem Bio-Mittagstisch, Lieferservice und Verwaltung ist die Sache rund. Kaffee und Tee wird mit dem guten BestWater zubereitet.
Weiterlesen: BioTreff Heidelberg lud am 25. November ein
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Als erstes Europäisches Land verbietet Frankreich ab 2015 Weichmacher in Lebensmittelverpackungen. Besonders Bisphenol A steht in der Kritik hormonverändernd und krebserregend zu sein. Dennoch wird BPA tonnenweise eingesetzt und ist so gut wie in jedem Plastik zu finden. Mit dem Verbot will Frankreich einem traurigen Rekord entgegenwirken.
Weiterlesen: Frankreich verbietet BPA, Plastiktüten und Einweggeschirr
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Es muss der EU-Kommission schon Sorge bereiten wie groß der Widerstand gegen TTIP und CETA ist und vor allem wächst. In weniger als zwei Monaten hat die Europäische Bürgerinitiative bereits eine Millionen Unterschriften gesammelt. Mit dieser Geschwindigkeit hat keiner gerechnet. Beim Thema TTIP und CETA ist nichts von der allgemeinen Politikverdrossenheit der EU-Bürger zu spüren.
Weiterlesen: Stop TTIP hat eine Millionen Unterschriften
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Fracking sollte für die USA zum Heilsbringer werden. Das erklärte Ziel war der größte Gasexporteur der Welt zu werden. Fracking sollte die klammen Kassen füllen und die Wirtschaft mit billiger Energie antreiben. Daraus wird wohl nichts, denn die Prognosen waren viel zu optimistisch. Schon 2020 wird die höchste Fördermenge erreicht, danach geht’s bergab.
Weiterlesen: Der große Fracking-Trugschluss
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Prof. Dr. Gerald Pollack von der University of Washington hat eines der größten Rätsel des Wassers entdeckt und erforscht. Neben den drei Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig hat Wasser noch einen weiteren Aggregatzustand. Das sogenannte EZ Wasser weist dabei ganz besondere Eigenschaften auf und gibt einen neuen Einblick auf die Funktion von Wasser für den Menschen.
Weiterlesen: Der vierte Aggregatzustand von Wasser
Kommentar schreiben (10 Kommentare)Umweltbelastungen sind in der Hauptstadt ungleich verteilt. Die sozial schwachen sind auch beim Bioklima sozial benachteiligt. Das ist das Ergebnis der ersten europäischen sozialen Umweltkarte. Mehr Verkehrslärm, schlechtere Luft, weniger Grünflächen und Wärmeentwicklung durch dichte Bebauung gehen mit einem geringeren sozioökonomischen Status einher.
Weiterlesen: Keine Umweltgerechtigkeit in Berlin
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Gemeinsam mit Testorganisationen hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Standards für Produkttests entwickelt. Damit reagierte Bundesverbraucherschutzminister Heiko Maas darauf, dass das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund von Manipulationen und schlechten Testverfahren schwindet.
Weiterlesen: Die Tester werden getestet
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Antibiotika haben die Medizin revolutioniert und sind unverzichtbar für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Damit Antibiotika wirksam bleiben, ist ein umsichtiger Einsatz erforderlich. Weltweit ist zu beobachten, dass Antibiotika zunehmend ihre Wirkung verlieren und immer mehr Erreger resistent gegen Antibiotika werden.
Weiterlesen: Weltweite Antibiotika-Resistenzen müssen gestoppt werden
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Aluminium ist im Alltag weiter verbreitet als viele denken. Es steckt in Gewürzen, Schokolade, Deodorants und wird selbst bei der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt. Das Leichtmetall steht im Verdacht Brustkrebs, Alzheimer und viele andere degenerative Erkrankungen zu begünstigen. Die Wissenschaft ist sich jedoch uneinig.
Weiterlesen: Zuviel Aluminium in Deo´s und Nahrung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Gemeinsame Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vorgestellt. Die Hälfte der 100 Lieblings-Webseiten von Kindern enthält Werbung oder werbliche Botschaften - aber nur 18 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren sind in der Lage, alle diese Werbebotschaften eindeutig zu identifizieren.
Weiterlesen: "Kinder erkennen Onlinewerbung häufig nicht"
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Diskussionen über eine mögliche Islamisierung Deutschlands, die Rekrutierung junger Männer unserer Gesellschaft des IS oder die zunehmende Zahl von Asylbewerbern mehren sich. Seit Wochen werden in großen Städten Demonstrationen gegen neue Flüchtlingsheime und gegen die Islamisierung Deutschlands abgehalten. Begründete Angst oder übertriebene Panik?
Weiterlesen: Proteste gegen Islamisierung und Flüchtlingsheime wachsen
Kommentar schreiben (2 Kommentare)