Bundesregierung und EU-Kommission verschleiern Folgen von TTIP für Entwicklungsländer. Ökonomen rechnen mit drastischen Folgen für Menschen in ärmsten Regionen der Welt. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat der Bundesregierung und der Europäischen Kommission vorgeworfen, die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens TTIP zu verschleiern.
Weiterlesen: TTIP schadet Entwicklungs-und Schwellenländer
Kommentar schreiben (0 Kommentare)PET-Flaschen können gesundheitsschädliche Stoffe wie BPA an das Wasser abgeben, sie sind ein globales Müllproblem, verseuchen die Umwelt sowie Meere, bauen sich nur schwer ab und finden sich in Meereslebewesen und Fischen als Kleinstteile, da sie mit Nahrung verwechselt werden. Auch die Produktion und Verwertung durch Verbrennung ist eine umwelttechnische Katastrophe.
Weiterlesen: San Francisco verbannt Plastikflaschen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Gouverneur Alckmin lies trotz Notstand das Wasser nicht rationieren. Im Südosten Brasiliens sind die Sommer in der Regel heiß und feucht. Die Regenzeit ist wichtig für Landwirtschaft, Natur und natürlich für die Wasserressourcen. Nur ist seit einigen Jahren kein Verlass mehr auf den Regen, und die Wasserspeicher in São Paulo haben einen historischen Tiefstand erreicht.
Weiterlesen: Wassernotstand in São Paulo
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Millionenmetropolen wie Singapur haben immer mehr mit der Trinkwasserversorgung der Bewohner zu kämpfen. Singapur produziert Trinkwasser direkt aus Abwasser. Der übliche Kreislauf ist, das Abwasser durch Kläranlagen soweit zu reinigen, dass es wieder in den natürlichen Wasserkreislauf gelangt. Dort arbeitet auch die Natur mit seinem Ökosystem an einer biologischen Reinigung des Wassers.
Weiterlesen: Toilettenwasser wird zu Trinkwasser
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Ein wissenschaftlicher Versuch verdeutlicht das Gefahrenpotenzial des massiven Einsatzes von Antibiotika in der Massentierhaltung. In der intensiven landwirtschaftlichen Tierhaltung sind Medikamente weit verbreitet. Bisher gibt es kaum Informationen über das Gefahrenpotenzial der Abbauprodukte der Tierpharmazie, die über die Gülle durch den Boden bis ins Trinkwasser gelangt.
Weiterlesen: Antibiotika aus Tierhaltung im Grundwasser
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Bisphenol A steht schon lange bei den in diesem Gebiet forschenden Wissenschaftlern mehrheitlich in der Kritik, doch die Behörden und die Politik predigen gebetsmühlenartig immer wieder, dass Bisphenol A keine Gefährdung für den Menschen darstelle, da es vom menschlichen Körper schnell abgebaut und ausgeschieden werde.
Weiterlesen: Neue Studie über Bisphenol A
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Jährlich rund 47.000 vorzeitige Todesfälle durch verschmutzte Luft. Vor allem Stickstoffdioxid und Feinstaub beeinträchtigten auch im Jahr 2013 die Luftqualität und damit die menschliche Gesundheit in Deutschland. Das zeigen vorläufige Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). Beim Stickstoffdioxid war die Belastung im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert hoch.
Weiterlesen: Gesundheitsbelastungen durch Feinstaub und...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das Problem von Pestiziden im Grund- und Oberflächenwasser ist nicht neu. Hauptverursacher ist immer noch die Landwirtschaft, und kommt es zu hohen Giftwerten, wie beim Isoproturon-Anstieg, wird argumentiert, diese Erhöhung sei saisonal bedingt. Dieses Biozid wird beim Anbau des Wintergetreides angesetzt.
Weiterlesen: Fassadenbeschichtungen geben hohe Mengen Biozide ab
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Eine aktuelle Studie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA bestätigt: Vor allem Jugendliche nehmen durch Energy Drinks gefährlich viel Koffein zu sich. Die Verbraucherorganisation foodwatch forderte Bundesernährungsminister Christian Schmidt auf, die Warnungen aus der Wissenschaft endlich ernst zu nehmen und den Verkauf der umstrittenen Wachmacher an Kinder und Jugendliche zu untersagen.
Weiterlesen: EU Lebensmittelsicherheitsbehörde bestätigt...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Keine Legitimation, keine Transparenz, keine ausreichende Kontrolle: Nach Einschätzung des Staatsrechtlers Prof. Dr. Stephan Rixen verstößt die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission gegen das Grundgesetz. Das Gremium, das gängige Produktbezeichnungen und -zusammensetzungen festlegt, habe „keinerlei demokratische Legitimation“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.
Weiterlesen: Lebensmittelbuch-Kommission ist verfassungswidrig -...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, hätte sich Nestlé-Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck denken sollen, als er sagte, dass Nestlé nicht schweizerisch ist. Als hätte die Eidgenössische Regierung ihn beim Wort genommen, verbannt sie die Nestlé-Flaschen aus dem Pavillion der Schweiz für die EXPO 2015 in Mailand. Nestlé ist nicht vereinbar mit einer nachhaltigen Schweiz.
Weiterlesen: Nestlé-Flaschen von der Expo 2015 verbannt
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Es klingt beinahe wie ein Märchen. In Nordkorea gibt es Flaschenwasser zu kaufen. Der despotische Diktator und selbsternannte Gott Kim Jong-un verteufelt jede Art von Kapitalismus und alles wofür die USA steht. Die Leidtragenden sind das Volk, die hungern müssen und von dem Regime unterdrückt werden. Doch mit dem Verkauf von Flaschenwasser entzündet sich ein kleiner Funke der Hoffnung vom Kapitalismus.
Weiterlesen: Ein Hauch von Kapitalismus in Nordkorea
Kommentar schreiben (0 Kommentare)